Mögliche Szenarien

Starkwetterereignis
Jeder, der vor 1970 geboren wurde, weiß, was damit gemeint ist. Die schlimme Schneekatastrophe '78/'79 brachte das öffentliche Leben in Deutschland nahezu zum Erliegen. Viele Ortschaften waren durch die extremen Schneemassen komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Schutz, Wärme und Nahrungsvorräte sind in einem solchen Szenario absolut überlebenswichtig.

Sturm, Orkan, Tornado
In Zeiten des akuten Klimawandels werden die Stürme stärker und ihr Zerstörungspotenzial erhöht sich. Das eigene Hab und gut zu schützen, Leib und Leben zu retten in einer solchen Ausnahmesituation wird zusehends schwieriger. Gerade in Sturmszenarien sind die Rettungswege schnell durch umherfliegende Trümmer und umgestürzte Bäume blockiert.

Massive Überflutungen
Das plötzliche Anschwellen der Flüsse infolge von Starkregen im Binnenland sowie massive Wellenereignisse durch Seebeben an der Küste bedrohen unsere Infrastruktur ständig. Durch die Veränderung des Weltklimas und das Abschmelzen großer Eismassen steigt der Meeresspiegel und bedroht küstennahe Landstriche. Dadurch können die Einsatzkräfte der Hilfsdienste in Krisen oft nicht flächendeckend reagieren.

Chemieunfall / Vergiftung
Durch schwere Unfälle in den Produktions- und Lagerbereichen der chemischen Industrie können ganze Landstriche oder Stadtgebiete von schwersten Vergiftungen getroffen werden, die eine unverzügliche Evakuierung der Bewohner erforderlich machen. Dabei ist Zeit ein wichtiger Faktor, den man durch optimale Notfallvorbereitung zum Vorteil nutzen kann. Wichtig ist hier zweckmäßiges Fluchtgepäck.

Pandemie und Seuchen
Seitdem die als "Vogelgrippe" bekannten Erreger in den Fokus der Öffentlichkeit geraten sind, spielt das Thema Pandemie im Katastrophenschutz eine nicht unwesentliche Rolle. Durch unsere modernen Reiseverkehrssysteme ist eine Ausbreitung hochansteckender Erreger nur unter Einsatz massiver Mittel zu verhindern bzw. zu bekämpfen. Das kann zu Ausgangssperren und Verkehrsbeschränkungen führen.

Politische Unruhen
Die politische Lage in der westlichen Welt wird zusehend durch Instabilitäten erschüttert, die das bislang bekannte gesellschaftliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Beschränkungen der Bürgerrechte und Ausgangssperren sind jederzeit denkbar, ebenso Einschränkungen der Versorgungslage.
Wahrscheinliche Szenarien

Flächendeckende Stromausfälle
Hohe Wahrscheinlichkeit!
Fehlfunktionen und großflächige Ausfälle des Stromversorgungsnetzes können durch Leitungsfehler, Unfälle, Wetterereignisse und Sabotage herbeigeführt werden. Ein solch massiver Stromausfall über mehr als 24 Stunden hinweg gefährdet unsere Zivilisation dramatisch, denn unser gesamtes öffentliches Leben basiert auf der ständigen Verfügbarkeit elektrischer Energie. Ohne Strom gibt es keine Heizung, keinen Herd, keine Tiefkühltruhe, keine Geldautomaten, keine Türen am Supermarkt, keine funktionierenden Zapfsäulen an den Tankstellen. Die Kommunikationsnetzwerke (Telefon/Internet/Mobil) sind auf Strom angwiesen, ebenso wie die Verkehrslenkung, große Teile des öffentlichen Nahverkehrs und die Grundwasserregulierung in den Städten. Überleben ohne Strom ist eine der wichtigsten Kompetenzen, die man unbedingt erringen sollte.

Wirtschaftlicher Zusammenbruch
Bedingte Wahrscheinlichkeit
Die wirtschaftliche Gesamtsituation, in der wir als Gesellschaft uns befinden, wird bestimmt durch ein konsumbasierendes Zins- und Tributsystem, welches immer mehr Menschen ablehnen, weil sie die Inhumanität dieses Systems durchschauen. Sollte es durch Naturkatastrophen, Kriege oder innenpolitische Unruhen zu einem Abriss des Konsumstroms kommen, gerät das System ins Wanken und gebiert eine Wirtschaftskrise, die enorme Werte zu vernichten in der Lage ist. Im Jahr 2008 trat dieser Effekt zutage und konnte nur durch massiven Einsatz von öffentlichen Mitteln derart verlangsamt werden, dass ein totaler Zusammenbruch ausblieb. Träte dieser Zusammenbruch jedoch ein, so hätte dies für die gesamte Weltbevölkerung unter Umständen verheerende Folgen, was auch die Versorgungslage erheblich beeinträchtigen würde.